Funktionen der Labormischmühle

Überblick

Funktionen der Labormischmühle

A Labormischmühle Es spielt eine entscheidende Rolle beim Mischen, Raffinieren und Verarbeiten von Verbundwerkstoffen, insbesondere in Gummi, Kunststoffen, Chemie, Polymer-PVC und anderen Industrien. Lassen Sie uns hier über Labormischmühlen sprechen.

Was ist eine Labormischmühle?

A Labormischmühle, auch als offener Zwei-Walzen-Mischer oder Kompaktmischer für Forschungslabore bekannt, ist er für kleine Tests, Rezepturentwicklung und Qualitätskontrolle vor der Massenproduktion oder Forschung konzipiert. Diese Labormischmühlen bestehen aus zwei gegenläufig rotierenden Zylinderwalzen, die das Material bei bestimmten Temperaturen mischen, kneten und verarbeiten.

Hauptfunktionen des Labormischers

1. Mischen und Mischen

Die Hauptfunktion der Labormischmühle mit Temperaturregelung ist das homogene Mischen verschiedener Materialien. Unabhängig davon, ob Sie Rohpolymere mit Zusatzstoffen, Füllstoffen oder Farbstoffen mischen möchten, sorgt die Labormischerausrüstung für eine gleichmäßige Verteilung aller Inhaltsstoffe, was für gleichbleibende Materialeigenschaften unerlässlich ist.

2. Kauen (Erweichung des Materials)

Viele Rohstoffe wie Naturkautschuk, synthetischer Kautschuk, Kunststoffe usw. sind zäh und schwer zu verarbeiten. Labormischmühlen werden verwendet, um diese Materialien zu zersetzen, indem sie durch mechanische Scherung und durch die Wärme, die durch die Reibung zwischen den Walzen bei einer bestimmten Temperatur entsteht, erweicht werden.

3. Verfeinerung und Homogenisierung

Um homogene Materialeigenschaften zu gewährleisten, verfeinern und homogenisieren Labormischmühlen die Verbindungsmischung ständig. Der einstellbare Spalt zwischen den beiden Walzen ermöglicht eine präzise Steuerung des Raffinierungsprozesses, wodurch er ideal für Forschung und Entwicklung ist und daher von verschiedenen Instituten und Universitäten, Fabriken usw. begeistert akzeptiert wird.

4. Dispersion von Füllstoffen und Zusatzstoffen

Füllstoffe wie Ruß, Kieselsäure und andere Verstärkungsmittel müssen für optimale Eigenschaften homogen in der Polymermatrix dispergiert sein. Die Zweiwalzen-Open-Mischeranlage verteilt diese Zusätze effizient, verhindert so Verklumpungen und gewährleistet eine verbesserte Materialfestigkeit und -haltbarkeit.

5. Temperatur- und Druckkontrolle

Moderne Zweiwalzen-Labormischmühlen sind grundsätzlich mit Temperatur- und Druckregelsystemen ausgestattet, die es den Forschern ermöglichen, industrielle Prozessbedingungen zu simulieren. Diese Funktionalität des Steuerungssystems ist entscheidend, um die Reaktion verschiedener Rezepturen auf Hitze und Druck zu untersuchen, bevor sie auf die Vollproduktion ausgerüstet werden.

6. Qualitätskontrolle und kleine Prototypen

In der Regel müssen Materialien umfangreich getestet werden, bevor sie in großem Maßstab hergestellt werden, und Labormischmühlenanlagen ermöglichen es Benutzern, neue Rezepturen zu testen, Produktionsprobleme zu identifizieren und damit Prototypen zu entwickeln, ohne die hohen Kosten, die mit einer industriellen Produktion verbunden sind.

Umfangreiche Anwendungen von Labormischern

Diese Doppelwalzen-Labormischmühle Weit verbreitet in verschiedenen Branchen, einschließlich:

* Gummi- und Reifenherstellung -Prüfung neuer Kautschukmischungen, Gewährleistung einer homogenen Dispersion der Füllstoffe und Verbesserung der Verarbeitungstechnik.

* Kunststoff- und Polymerforschung --Entwicklung neuer Kunststoffmischungen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften.

* Arzneimittel und Medizinprodukte -Mischung biologisch abbaubarer Polymere zur Verwendung in Arzneimittelabgabesystemen.

* Klebstoffe und Dichtstoffe -Formulieren Sie Hochleistungsklebstoffe mit präziser chemischer Zusammensetzung.

Wir sind direkter Hersteller, spezialisiert auf alle Arten von Labormischern, von 3 "bis 24". Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihre eigenen zwei Walzwerke nach Ihren Bedürfnissen anzupassen.