VERFAHREN ZUM FRÄSEN VON ORGANISCHEN SILICON

Überblick

VERFAHREN ZUM FRÄSEN VON ORGANISCHEN SILICON

Das Mischverfahren der Doppelwalzenmühle für Silikonwerkstoffe ist ein mechanisches Verfahren, das speziell zum Mischen von Silikon-, Gummi- oder Kunststoffmaterialien mit Zusatzstoffen wie Färbemitteln oder Füllstoffen zur Bildung eines homogenen Verbundwerkstoffs eingesetzt wird.
Bei diesem Mischvorgang werden diese beiden horizontal angeordneten Stahlzylinderwalzen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten gegeneinander gedreht, was auch als Reibungsverhältnis bezeichnet wird. Es erzeugt Wärme und Scherkräfte im Walzenspalt (Spalt) zwischen zwei Walzen und streckt und zerstört dadurch die inneren makromolekularen Ketten des Materials.
Lassen Sie uns hier über das Verfahren der Doppelwalzenmischmühle auf Silikonmaterial sprechen.

1. Bereiten Sie die Mischung vor

Zunächst müssen Sie beide Walzen gründlich reinigen, falls sie durch Verunreinigungen verunreinigt werden. Um die Plastizität zu verbessern, müssen Sie die gegenläufigen Walzen leicht durch elektrische oder dampfbeheizte Heizung vorwärmen.
Anschließend wird der Silikonkautschuk mittels einer Silikonballenpresse in kleine Stücke geschnitten und in eine Zweiwalzenwalzanlage eingespeist.

2. Wählen Sie die richtigen Rohstoffe

Fütterung

Der zweite Schritt besteht darin, das Silikonkautschukmaterial zwischen den Spalten zweier rotierender Stahlwalzen einzuführen, die das Material in den Spalt ziehen und das Rohmaterial vermischen und vermischen.
Damit das Material während dieses Prozesses gleichmäßig und vollständig vermischt wird, können Sie einen Spatel oder ein Taschenmesser verwenden, um das Material bei Bedarf zu führen und zu falten.

3. Reibung und Scherung

Wenn diese beiden Stahlwalzen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten gegeneinander gedreht werden, entstehen Scherkräfte. Darüber hinaus erzeugt die Reibung zwischen den beiden Walzen Wärme, die das Silikonmaterial erweicht und biegsamer macht. Durch Scherwirkung wird das Silikon erweicht und gleichmäßig vermischt.
Wenn Sie Materialien färben möchten, können Sie natürlich in diesem Prozess Masterbatches, Füllstoffe oder Härter hinzufügen.

4. Homogenisierung

Während sich die Walzen wiederholt aufeinander zu drehen, mischt, schneidet und faltet das bandförmige Material weiter, bis das Silikonmaterial in Farbe und Konsistenz gleichmäßig gemahlen ist.
Dieser Mahlvorgang dauert in der Regel etwa 5-15 Minuten, je nach Material und Zusatzstoff.

5. Endproduktion

Im Allgemeinen können Sie den Walzspalt während der Bearbeitung etwas anpassen, um die gewünschte Materialdicke anzupassen. Der Mischvorgang führt schließlich zu einer flachen Platte. Sie können die Silikonfolie mit einer Walze oder manuell sammeln (entsprechend sicher).
Diese Folie kann dann weiterverarbeitet oder direkt in der Fertigung eingesetzt werden.

6. Ende der Mischung
Schließlich müssen Sie in der letzten Phase das restliche Material von der Walze abkratzen, um sie sauber zu halten.

7. Breite Anwendung von Doppelwalzenmühlenmischung:

Zweiwalzenmühlen werden häufig zum Compoundieren und Kauen in der Silikon-, Gummi- und Kunststoffindustrie eingesetzt.
Sie eignet sich insbesondere zur Herstellung von Materialien zur Weiterverarbeitung, beispielsweise zum Extrudieren, Formen oder Kalandrieren.
Der Mischprozess wird auch in Labormühlen zum kleinen Mischen und Testen neuer Rezepturen eingesetzt.

Wenn Sie nur in der Silikon-, Gummi- oder Kunststoffindustrie tätig sind und eine qualitativ hochwertige Labormischmühle für die Verarbeitung Ihres Materials finden möchten, besprechen Sie gerne Ihr Ideal mit unseren Experten.