Dispersion Kneader for TPR Material: Efficient Mixing for Thermoplastic Rubber Compounds

Überblick

Dispersion Kneader for TPR Material: Efficient Mixing for Thermoplastic Rubber Compounds

Thermoplastischer Kautschuk (TPR), auch bekannt als thermoplastisches Elastomer (TPE), kombiniert die Verarbeitbarkeit von Kunststoffen mit der Elastizität von Gummi. Es wird weit verbreitet in Schuhsohlen, weichfühlenden Griffen, Dichtungen, Schwämmen, Schwingungsisolatoren, elastischen Bändern, Dichtungsmaterialien und verschiedenen Konsum- und Industriegütern verwendet.
Um gleichbleibende Qualität und Leistung zu gewährleisten, müssen TPR-Verbindungen präzise gemischt werden, und hier spielen Dispersionskneter eine entscheidende Rolle.
A Dispersionskneter Auch bekannt als Innenmischer , ist ein Hochleistungsmischer, der speziell für die Vermischung von Materialien mit hoher Viskosität entwickelt wurde. Dieser Labormischkneter Speziell für die Formulierungsentwicklung und Experimente an Hochschulen und Forschungslabors entwickelt, geeignet für TPR, Naturkautschuk, synthetischer Kautschuk, recycelter Kautschuk, Schuhsohlen, Gummiwalzen, Schläuche und Kunststoffe, Schaumstoffe usw.
Die Dispersionskneter im Labor In einer geschlossenen Mischkammer befinden sich zwei rotierende Zylinderrotoren.
Beim Betrieb drehen sich die Z-förmigen Schaufeln mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten in entgegengesetzte Richtungen, wodurch starke Scher-, Misch- und Knetkräfte erzeugt werden, um Verbundwerkstoffe wie TPR, Chemikalien, Polymere und Zusatzstoffe zu dispergieren, wodurch das Material gleichmäßig gemischt wird und die Verbindung gleichmäßig dispergiert wird und die TPR-Formulierung leicht verfärbt wird.

Warum also Dispersionskneter für TPR Materialien?

1. Die Rührqualität ist konsistent
TPR-Materialien erfordern eine homogene Dispersion von Gummi, Chemikalien, Polymeren, Farbmasterbatches, Kunststoffharzen, Füllstoffen und Weichmachern. Die Dispersionskneteranlage bietet eine kontrollierte Umgebung, die eine hervorragende Mischung ohne Materialabbau gewährleistet.

2. Temperaturregelung
Denn die TPR-Behandlung ist temperaturempfindlich. Die Mantelkammer und das Rotorkühlsystem des Kneters tragen daher sehr gut dazu bei, ideale thermische Bedingungen aufrechtzuerhalten und somit ein Verbrennen oder vorzeitiges Schmelzen zu vermeiden.

3. Hocheffiziente Gelierung und Homogenisierung
Die durch dieses Zählrotorpaar innerhalb der Kneterkammer erzeugten Scherkräfte tragen zu einer ordnungsgemäßen Gelierung der Kautschukphase und ihrer homogenen Vermischung mit der thermoplastischen Matrix bei.

4. Hohe Viskositätsbehandlung
TPR-Werkstoffe weisen bei der Verarbeitung in der Regel eine hohe Viskosität auf. Labordispergierkneter sind daher speziell für die einfache Handhabung solcher Materialien hergestellt.

5. Labor- und Produktionsskalierbarkeit
Dispersionskneter im Labor Ideal für R&D und Pilotformulierung von TPR Verbindungen. Die Daten und Ergebnisse können auf größere Produktionsmischer erweitert werden.

* Gängige TPR-Verbindungen behandelt
* TPR auf Styrylbasis (SBS, SEBS, SIS)
* Olefin-basierte TPR (TPO)
* TPE auf Polyurethan-Basis
* Kundenspezifische TPR-Mischungen für Schuhe, Griffe und Autoteile

Egal, ob Sie eine neue TPR-Qualität entwickeln oder eine bestehende Rezeptur feinabstimmen möchten, Dispersionskneter sind die ideale Laborausrüstung für konsistente, qualitativ hochwertige Mischungen. Mit präziser Temperaturkontrolle und starker Scherwirkung sorgt der Dispersionskneter für zuverlässige Ergebnisse bei jeder Charge und ist damit ein unverzichtbares Werkzeug für Polymer-Compound-Labors und -Hersteller.