Offener Mischer Auch bekannt als Laborwalzwerk mit zwei Walzen Es ist die Basismaschine zum Mischen, Tablettieren und Kauen von Materialien, diese offenen Mischer werden häufig in der Gummi- und Kunststoffindustrie zum Mischen und Raffinieren von Materialien eingesetzt.
Da die Temperatur der Gummimischmaschine erzeugt wird, wenn sie arbeitet, spielt die Temperatur eine wichtige Rolle beim Mischen von Gummi und Kunststoffmischungen. Zu viel Hitze kann zu einer vorzeitigen Aushärtung (Verbrennung) führen, während zu wenig Hitze zu einer schlecht dispergierten und schlechten Qualität der Folie führen kann.
Um gleichbleibende und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen, ist daher die Regelung der Temperatur während des Mischvorgangs für Ausrüstung für offene Mühlen.
Früher waren die Menschen über unbestimmte hohe Temperaturen beunruhigt, und jetzt wurde ein Formtemperaturregler (MTC) eingeführt, um dieses Problem zu lösen. Ein Formtemperaturregler ist entscheidend, um diese thermische Regelung zu gewährleisten, indem er sicherstellt, dass die Form eine genaue Temperatur aufrechterhält, um die Zykluszeit zu optimieren und Fehler zu reduzieren.
Für Hersteller, die die Konsistenz verbessern und ihren Betrieb erweitern wollen, ist die Kopplung eines offenen Walzwerks mit einem Werkzeugtemperaturregler eine kluge Investition.
Was ist ein Formtemperaturregler?
Ein Formtemperaturregler ist eine Vorrichtung zur Regelung der Temperatur von Heiz- oder Kühlmedien (in der Regel Wasser oder Öl), die in den Walzen oder anderen Teilen der Mühle zirkulieren. Es hält auch während des Dauerbetriebs eine exakt stabile Temperatur, typischerweise im Bereich von ± 1°C des Sollwertes.
Kombinieren Sie MTC mit Offener Mischer
1. Materialqualität verbessert
Der Form-Temperaturregler (MTC) verhindert Temperaturschwankungen, die zu ungleichmäßigen Mischungen führen. Durch eine stabile thermische Kontrolle wird die Dispergierbarkeit von Füllstoffen, Pigmenten und anderen Zusatzstoffen deutlich verbessert, so dass eine gleichbleibende Chargenqualität erreicht wird.
2. Kürzere Mischzeit
Durch die Aufrechterhaltung der optimalen Verarbeitungstemperatur zu Beginn der Verarbeitung trägt der Formtemperaturregler (MTC) dazu bei, die Zeit zu reduzieren, die für ein besseres Kauen und Mischen erforderlich ist. Dies führt zu schnelleren Zykluszeiten und einer höheren Produktionseffizienz.
3. Erhöhte Sicherheit
Da Überhitzung bei der Gummiverarbeitung ein Sicherheitsrisiko darstellt, kann ein Formtemperaturregler (MTC) die Überhitzung reduzieren und damit das Risiko von Abbau der Verbindung, Verbrennung oder Verletzung des Bedieners verringern.
4. Energie einsparen
Anstatt die Walze immer mit maximaler Heizleistung zu betreiben, liefert der Matrizentemperaturregler (MTC) nur die Energie, die zur Aufrechterhaltung der Zieltemperatur erforderlich ist. Dadurch wird der Energieverbrauch und die Betriebskosten reduziert.
5. Längere Lebensdauer der Ausrüstung
Denn konstante Heiz- und Kühlzyklen verkürzen die Lebensdauer der Mühlenkomponenten. Der Formtemperaturregler sorgt dafür, dass die Temperaturänderung schrittweise kontrolliert wird und damit die Lebensdauer der Anlage verlängert wird.