Labormischmühle Es spielt eine entscheidende Rolle in der Kautschuk-, Silikon-, Chemie- und Kunststoffindustrie, insbesondere in den Bereichen Compoundieren, Scheren und Thermomischen. Mit der wachsenden Marktnachfrage nach Präzisionssteuerung und Energieeffizienz wurde der Doppelfrequenz-Labormischer auf der Basis des herkömmlichen Einzelfrequenzmischers entwickelt Ausrüstung für offene Mühlen.
Aber was ist es? Offene Mühle mit doppelter Frequenz Wie wirken sie sich auf die Leistung der Anlage aus? In diesem Blog vergleichen wir Doppelfrequenz-Labormischer Und Einzelfrequenz-Labormischer, ihre spezifischen Funktionen und die Vorteile beider Konfigurationen, damit Sie die bessere Labormischausrüstung für Ihre spezifischen Bedürfnisse auswählen können.
1. Was ist eine Einzelfrequenz-Mischmühle?
Traditionell sind Einfrequenz-Labormischer einfach mit einem Wechselrichter (Frequenzumrichter) ausgestattet, der lediglich den Hauptmotor ansteuert-oft beide Walzen gleichzeitig antreibt. Das Reibungsverhältnis der beiden Walzen ist fest, aber nicht einstellbar und wird durch ein mechanisches Getriebe bestimmt.
Und, Doppelfrequenz-Labormischer Es handelt sich um einen Doppelwalzenmischer mit zwei unabhängigen Frequenzumrichtern, die es ermöglichen, die Geschwindigkeit der vorderen und hinteren Walzen unabhängig zu steuern.
Der Zweifrequenz-Labormischer ermöglicht es dem Benutzer somit, das Reibungsverhältnis unabhängig zu steuern und einzustellen, wobei die Geschwindigkeit der vorderen und hinteren Walzen jeweils erhöht wird, was für die Steuerung der Scherkräfte während des Mischvorgangs entscheidend ist.
✅ Merkmale der Einzelfrequenz-Labormischmühlenausrüstung:
* Festes Geschwindigkeitsverhältnis zwischen zwei Rollen
* Einfachere elektrische Konstruktion
* Geringere Kosten und einfachere Wartung
* Normalerweise für Standard-Gummi- und
🚩 Einschränkungen der Einzelfrequenz-Labormischmühlenausrüstung:
* Reibungskoeffizient kann nicht eingestellt werden
* Geringere Flexibilität bei der Anpassung der Bearbeitungsparameter
* Nicht ideal für Materialien, die eine präzise Steuerung der Scherkräfte erfordern
✅ Merkmale der Doppelfrequenz-Labormischmühlenausrüstung:
* Zwei-Walzen-Reibungsverhältnis ist einstellbar (z. B. 1: 1.1 ~ 1: 1.5)
* Doppelfrequenzmischmühle Verbesserte Mischkontrolle von Spezialwerkstoffen
* Doppelfrequenz-Doppelwalzwerk kann mit PLC + HMI-Schnittstelle, Echtzeit-Parametereinstellung ausgestattet sein
* Grundsätzlich ist der Doppelfrequenz-Labormischer für Laborforschung und -entwicklung, High-End-Gummi und empfindliche Kunststoffmaterialien in Forschungszentren geeignet
🚀 Vorteile der Doppelfrequenz-Labormischmühlenausrüstung:
* Doppelfrequenz-Typ für flexiblere Optimierung der Scherrate verschiedener Materialien
* Es bietet eine bessere Verbindungsqualität und Dispergierbarkeit
* Grundsätzlich ist die Dual-Frequenz-Ausrüstung ideal für Formulierungstests, kleine Pilotproduktion und fortgeschrittene Gummiverarbeitung
3. Welches sollten Sie wählen?
✅ Wählen Sie einen Einzelfrequenz-Mischer, wenn:
* Wenn Sie herkömmliche Gummi- oder Kunststoffmaterialien verarbeiten müssen
* Budget eingeschränkt und bevorzugt kostengünstige Lösungen
* Der Mischprozess der Materialien erfordert keine häufige Anpassung der Reibung.
✅ Wählen Sie einen Doppelfrequenz-Mischer, wenn:
* Wenn Sie spezielle Formulierungen oder empfindliche Polymere benötigen
* Sie möchten das zusammengesetzte Verhalten kontrollieren
* Sie müssen Versuche mit kleinen Chargenversuchen mit unterschiedlichen Prozessbedingungen bearbeiten
Daher ist die einzelne mit Doppelfrequenzmischer Hauptsächlich auf die Steuerung, Flexibilität und Prozessgenauigkeit angewiesen, die sie bieten. Im Allgemeinen eignen sich Einzelfrequenzmühlen für Standardmischaufgaben, während Doppelfrequenz-Mischmühlen für Präzision und Vielseitigkeit besonders in Forschungs- und Entwicklungslabors und in der Hochleistungskautschukproduktion geschätzt werden.