How Laboratory Mixing Mills Work for PVC Material Processing

Überblick

How Laboratory Mixing Mills Work for PVC Material Processing

Auf dem Gebiet der Kunststoffverarbeitung weltweit ist Polyvinylchlorid als ein Mangel in PVC ein Kunststoffmaterial mit einem breiten Anwendungsbereich und einem breiten Anwendungsbereich. Zur Herstellung von PVC zum Formen, Extrudieren oder Weitervermischen muss es zunächst mit Zusatzstoffen wie Stabilisatoren, Weichmachern und Farbstoffen homogen vermischt werden. A Labormischmühle Es ist eine wesentliche Ausrüstung, die hauptsächlich für die Verarbeitung von PVC-Materialien verwendet
In diesem Artikel erkunden wir uns, wie Labormischmühle Geeignet für PVC-Material? Warum Ausrüstung für Zweiwalzenwalzwerk Spielt eine Schlüsselrolle in der Forschung, der Qualitätskontrolle und der Formulierung von Kleinchargen.

Was ist ein Labormischer?

A Labormischmühle Auch als Zweiwalzenmühle bekannt, handelt es sich um eine kompakte Version der industriellen offenen Mischmühle. Die Zweiwalzenmühle verfügt über zwei horizontal gegenläufige zylindrische Walzen, die sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten in entgegengesetzte Richtungen drehen und dadurch starke Scher- und Mischkräfte auf das PVC-Material erzeugen und die Mischung gleichmäßig vermischen.
Üblicherweise bestehen diese beiden Walzen üblicherweise aus legiertem gekühltem Gusseisen oder Schmiedestahlwerkstoff und werden mittels Öl- oder elektrischer Heizung beheizt bzw. gekühlt.

Wie funktioniert es mit PVC?

1. Vorwärmen und Füttern
Bei der Zuführung von PVC-Harz und Zusatzstoffen in Doppelwalzen-LabormischmühlenausrüstungDie beiden Walzen werden üblicherweise auf eine bestimmte Temperatur (typischerweise zwischen 120 und 170 °C) erwärmt, wobei der Grad der Temperatur von dem speziellen Material und der Rezeptur abhängt. Sobald die Walze die gewünschte Temperatur erreicht hat, wird ein Teil des PVC-Materials manuell in den Spalt zwischen diesen beiden Walzen eingebracht.

2. Scheren und zusammengesetzt
Wenn sich diese beiden Walzen drehen, ziehen sie das PVC-Material in den Walzenspalt (den Raum oder Spalt zwischen den Walzen). Die Walzen üben Druck und Scheren auf das PVC-Material aus, das durch diese mechanische Scherwirkung homogen in der gesamten Polymermatrix vermischt, dispergiert und vermischt wird.

Bei der Drehung der Walze entsteht auch wenig Wärme durch Reibung und Druck, was die Erweichung des PVC-Materials begünstigt und auch das Schmelzen des Materials mit Weichmachern oder Stabilisatoren beschleunigt. Durch die unterschiedliche Geschwindigkeit zwischen den beiden Walzen wird ein geeignetes Strecken und Falten des Verbundwerkstoffs gewährleistet, wodurch die Homogenität des Verbundwerkstoffs erheblich verbessert wird.

3. Dickenkontrolle
Üblicherweise kann der Bediener den Walzenspalt einstellen, um die Dicke des Rohmaterials zu steuern, so dass die gewünschte PVC-Folie gebildet wird. Grundsätzlich können dünnere Spalte zwischen den Walzen deren Scherkräfte erhöhen und dadurch eine bessere Vermischung des Verbundwerkstoffs fördern. Andererseits ergibt sich ein breiter Spalt leicht ein härteres Verbundmaterial.

4. Schneiden und Sammeln

Sobald das Endgut die gewünschte Konsistenz und Dispersion aufweist und aus der Mischmahlvorrichtung austritt, kann das Mischgut mittels eines Messers in Scheiben geschnitten oder manuell gesammelt werden. Diese geformten Folien können dann im Labor auf physikalische Eigenschaften, thermisches Verhalten und Farbkonsistenz als Formulierung I geprüft werden.

Warum wählen PVC-Mischmaschine Prozess?

* Additive Dispersion: Diese Mühlenausrüstung sorgt für eine gleichmäßige Verteilung von Wärmestabilisatoren, Weichmachern und Pigmenten im PVC-Harz.
* Fusionstest: Überprüfen Sie, wie gut das PVC-Harz mit dem Additiv bei einer gegebenen Temperatur und Schergeschwindigkeit verschmilzt.
* Probenvorbereitung: Herstellung von prüfbaren Proben für Qualitätskontrolle oder Forschungs- und Entwicklungszwecke.
* Formulierungsentwicklung: Mit diesen Labormischern kann es dabei helfen, neue PVC-Formulierungen zu entwickeln und zu optimieren, die dann auf industrielle Mischer oder Extruder erweitert werden.

Vorteile der Verwendung von Labormischmühlen zur Herstellung von PVC

* Präzise Temperatur- und Spaltkontrolle
* Feinabstimmung simuliert genau industrielle Bedingungen für reproduzierbare Ergebnisse.
* Kleine Los-Fähigkeit
* Ideal zum Testen neuer Rezepturen, ohne viel Material zu verschwenden.
* Verbesserte Beobachtung

Kurz gesagt, Zweiwalzenwalzwerk Es ist ein leistungsstarkes und unverzichtbares Labormischgerät bei der Verarbeitung von PVC-Materialien.
Vom Mischen von Roh-PVC mit Zusatzstoffen bis hin zur Vorbereitung von Qualitätskontrollproben ermöglicht dieser Labormischer Ingenieuren und Chemikern die volle Kontrolle über die Leistung und Konsistenz der Verbindungen. Egal, ob Sie an der Produktentwicklung oder akademischen Forschung arbeiten, eine Labormischmühlenanlage wird Ihre PVC-Verarbeitungsergebnisse sicherlich verbessern.