Welche Faktoren beeinflussen das Chargengewicht des Kneters?

Überblick

Welche Faktoren beeinflussen das Chargengewicht des Kneters?

In der Chemie-, Gummi- und anderen Werkstoffindustrie ist es entscheidend, eine gleichmäßige Mischung und Dispersion von hochviskosen Materialien zu erreichen. Eine Art Dispersionskneter Ist am meisten Zuverlässige Mischmaschinen Es wird häufig zum Mischen, Kneten und Dispergieren komplexer Zubereitungen eingesetzt.
Das Verarbeitungsgewicht des Kneters ist einer der wichtigsten Leistungsindikatoren. Unabhängig davon, ob Sie Silikonkautschuk, Keramikpasten, Klebstoffe, Dichtstoffe oder Verbindungen herstellen, wissen, warum sich das tatsächliche Losgewicht von der theoretischen Kapazität unterscheidet und wie Sie das Losgewicht erhöhen können, kann sicherlich Ihre Produktionseffizienz und Leistungsfähigkeit verbessern.

1. Faktoren, die das Chargenverarbeitungsgewicht des Kneters beeinflussen

1.1. Kammervolumen und Materialdichte

Standardkapazität von INDUSTRIELLE DISPERSIONSKNETER In der Regel sind es 25 l, 35 l, 55 l, 75 l, 110 l und 150 l, was auf das Kammervolumen basiert, aber das tatsächliche Chargengewicht hängt stark von der Dichte des verarbeiteten Materials ab. Im allgemeinen kann es sich bei den Materialien um getrennte Materialien mit hoher Dichte und Materialien mit niedriger Dichte handeln.

* Materialien mit hoher Dichte sind normalerweise diese Metallpulver, Aluminiumpulver, keramische Materialien usw. Aufgrund dieser hohen Materialdichte kann im gleichen Volumen mehr Gewicht in die Mischkammer eingefüllt werden.
* Materialien mit niedriger Dichte beziehen sich normalerweise auf diese geschäumten Gummi, EVA, Polymere usw., die mehr Platz einnehmen, aber weniger Gewicht unter dem gleichen Volumen.
Für beide Materialien sind daher die Chargengewichte bei gleichem Volumen unterschiedlich.

1.2. Füllfaktor

Da die beiden Schaufeln in der Mischkammer gedreht werden müssen, um das Verbundmaterial zu scheren, zu mischen und zu rühren. Daher KneterDie Kammer kann nicht gefüllt werden, und ihr Füllfaktor beträgt üblicherweise 0,6-0,8, damit sich die beiden Schaufeln drehen und das Material frei bewegen können. Und. Eine Überfüllung verringert den Mischwirkungsgrad und kann zu einer Überlastung des Motors führen, wodurch der Kneter beschädigt wird.

1.3. Klingentyp und Geschwindigkeit

Es gibt hauptsächlich zwei gängige Blattdesigns: Sigma-Blätter und Z-Blätter.
Auch als Sigma-Impeller oder Sigma-Mischer bekannt, sind Sigma-Schaufeln ideal für hochviskose Verbundwerkstoffe, aber möglicherweise mehr Raum für den Materialfluss benötigen. Dieser Sigma-Schaufel-keader ist ideal für das Mischen, Kneten und Mischen von festen und halbfesten Materialien. Sie wird üblicherweise nebeneinander tangential oder überlappend eingesetzt.
Während die Z-Klinge dem "Z" -Typ ähnelt. Die Z-Blattkneter Mit Kauklingen können hohe Dichten mit höherem Drehmoment verarbeitet werden. Es wird in einer Vielzahl von Materialien von niedriger bis hoher Viskosität weit verbreitet. Derartige Z-Schaufelkneter eignen sich besonders gut zum Dispergieren und Mischen von hochviskosen Substanzen wie Pigmenten in Harzen.

1.4. Temperaturregelung

Tatsächlich entsteht beim Mischen und Rühren der Materialien in den Kammern zu viel Wärme, was zu einigen chemischen Reaktionen wie vorzeitiger Aushärtung oder Quellung führt und dadurch die Dichte verringert. Die mit einem Mantelsystem ausgestatteten Kneter ermöglichen somit eine präzise Steuerung der Erwärmung/Kühlung, die die Stabilität und Konsistenz des Materials beeinflussen kann.

Wie man das Verarbeitungsgewicht des Kneters erhöht

Wählen Sie die richtige Kneterkapazität entsprechend Ihren tatsächlichen Bedürfnissen

Wenn Ihr Produktionsbedarf das Verarbeitungsgewicht Ihres aktuellen Kneters übersteigt, sollten Sie einen Upgrade auf einen Kneter mit größerem Kammervolumen in Betracht ziehen.

Optimiertes Blattdesign

Möglicherweise möchten Sie kundenspezifische Sigma- oder Z-Klingen in Betracht ziehen, die die Produktivität, den Durchsatz, den Materialumlauf und mehr effektiv verbessern können.

Kneter mit Vakuumanlage

Der Vakuumkneter ist eine spezielle Mischmaschine, die speziell für die Verarbeitung von hochviskosen Materialien in einer Vakuumumgebung entwickelt wurde. Der Vakuumkneter entfernt eingeschlossene Luft und Feuchtigkeit und erhöht die Netto-Materialdichte.

Aufrechterhaltung der Temperaturstabilität und -konsistenz

Das jacktet-System kann die Temperatur kontrollieren, es verhindert eine Ausdehnung oder frühe Aushärtung des Materials und ermöglicht somit mehr Material pro Charge zu verarbeiten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verarbeitungsgewicht eines Kneters keine feste Zahl ist, sondern hängt u.a. von den Materialeigenschaften, dem Maschinendesign und der Prozesssteuerung ab.
Durch das Verständnis dieser Einflussfaktoren und die Auswahl der richtigen Kneter in der richtigen Größe können Hersteller ihre Produktion erhöhen, ohne jedoch größere Maschinen zu kaufen.

Im Simptec , maßgeschneidert und bieten wir Ihnen Kneter im Labormaßstab und Industriekneter an. Hier können optimierte Kammerdesigns, individuell anpassbare Schaufeln und fortschrittliche Vakuum-/Temperaturregelungssysteme individuell angepasst werden, um bei Simptek Ihr maximales Losgewicht und Mischeffizienz zu erreichen.